Ziel des gemeinnützigen Vereins "Wundertüte e.V." ist es, hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und junge Menschen in allgemeinen oder besonderen Krisensituationen und deren Familien und Betreuer sowie gemeinnützigen und karitativen Betreuungs- und Fürsorgeeinrichtungen im In- und Ausland zu unterstützen.
Konkret bedeutet dies die direkte finanzielle oder materielle Unterstützung kleinerer Hilfsprojekte, bei denen wir sicherstellen können, dass Sach- und Geldspenden an unseren Verein den Kindern bzw. Jugendlichen unmittelbar bzw. in voller Höhe zugute kommen.
Dazu gehört, dass alle Vereinsmitglieder ehrenamtlich und ohne Aufwandsentschädigung tätig sind und wir uns vor Ort über die sinnvolle Verwendung der uns anvertrauten Gelder bzw. Sachspenden überzeugen. Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020 betrug der Verwaltungskostenanteil nur 1,52 % (durchschnittlich in den letzten 18 Jahren 1,11 %)!
Das bedeutet, von Ihrer Spende in Höhe von 100 Euro an Wundertüte e.V. gingen 98,42 Euro direkt in Hilfsprojekte. Verwaltungskosten sind alle Aufwendungen, die nicht unmittelbar den steuerbegünstigten Zwecken zugute kommen, sondern durch den allgemeinen Funktionserhalt des Vereins enstehen: Versicherungen, Gebühren und Abgaben. Für mildtätige Vereine hat der Bundesfinanzhof für Verwaltungskosten eine Obergrenze von bis zu 50 % definiert (23.09.1998, I B 82/98).
Wie alles anfing...
Seit 1994 hatten die Gründungsmitglieder kleinere, privat organisierte Benefiz-Veranstaltungen ausgerichtet. Da das Buffet von Freunden gespendet und wir von CINEMAXX-Kinos, GOP-Varieté Essen, Theater COURAGE Essen, STRATMANNS im Europahaus sowie anderen Firmen gesponsort wurden, konnten wir aus den Überschüssen bis 2002 verschiedene Kinderhilfsprojekte mit insgesamt 6.700 Euro unterstützen.
Um unserer Hilfe Kontinuität zu verleihen, haben wir im Oktober 2002 "Wundertüte e.V." gegründet.
|