Sitemap | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Spendenformular
Startseite Erfahren Sie mehr über uns Aktuelle Nachrichten Unsere Projekte Wie Sie mit Spenden helfen können Unsere Partner

 

Projekte

> Straßenkinder
> Familienhilfen im Raum Essen
> Kooperationen in der Region
> KinderPalliativ-
Netzwerk
> Haus Lebensquell
> AIDS-Waisen (KE)
> abgeschlossene
Projekte
 

 

 

 

Familienhilfen in Essen

Wir unterstützen hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und deren Familien direkt und arbeiten darüber hinaus mit diesen Organisationen und Verbänden in Essen zusammen:

Jugendhilfenetzwerk-Nord
Ambulante flexible Erziehungshilfen
Ambulante erzieherische Hilfen

Einzelfallhilfen

Seit 2005 unterstützen wir einzelfallbezogen überwiegend arbeitslose Mütter und ihre Kinder. Die betroffenen Mütter erhalten regelmäßig nur Hartz-IV-Unterstützung und sind daher nicht mehr in der Lage, ihren Kindern z. B.

  • teilweise dringend erforderliche Kleidung,
  • Möbel wie z.B. Betten,
  • bei Behinderungen der Kinder therapeutische Hilfsmittel (die nicht zwingend ärztlich erforderlich, aber für die Entwicklung der Kinder wichtig sind),
  • bei drohender sozialer Isolierung Beiträge zu Sportvereinen zu zahlen sowie
  • Tickets für den öffentlichen Nahverkehr

zu kaufen. Unsere Hilfe ist immer den individuellen Erfordernissen der notleidenden Familien angepasst.

Beispiele:
Nach einem persönlichen Besuch bei einer Familie finanzierte Wundertüte e.V. zwei Jungen Kleidung, damit sie auf eine Freizeit fahren konnten. In einem Fall haben wir Schulgeld sowie dringend benötigte Betten gekauft und auch selbst aufgebaut. Weihnachten F ür zwei Jungs ging ein langersehnter Wunsch in Erfüllung: Sie bekamen - aus Spendengeldern finanziert - zwei Fahrräder geschenkt! Einem Mädchen wurde der Beitrag für den Turnverein gezahlt, damit soziale Kontakte entstehen bzw. gepflegt werden konnten.


Jugendhilfe im Essener Norden

Im Bereich der Familienhilfe arbeiten wir eng mit dem Jugendhilfenetzwerk Nord (JHN) der AWO zusammen. Die 45 hauptamtlichen Mitarbeiter/innen sind täglich in den Stadtteilen Katernberg, Karnap, Vogelheim, Schonnebeck, Stoppenberg und Altenessen direkt vor Ort und unterstützen fast ausschließlich Familien, die Bürgergeld beziehen.

Die Familien werden ca. anderthalb Jahre zwischen 6 - 20 Stunden wöchentlich betreut, bis die größte Not gelindert ist und die Familien gelernt haben, "auf eigenen Füßen zu stehen". Im Vordergrund steht das Problem, die Geldnot zu bewältigen, d. h. mit dem verbleibenden Geld richtig einzukaufen und den Kindern eine angemessene Ernährung zu bieten. Weitere Schwerpunkte sind die Reintegration der Eltern in den Arbeitsmarkt, Gewalt und andere Konflikte zu lösen.

Wundertüte e.V. unterstützt die Arbeit des Jugendhilfenetzwerks Nord seit 2012 mit 2.000 bis 3.000 Euro jährlich für "Akuthilfemaßnahmen", z. B. wenn die Ernährung eines Kindes aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht möglich ist oder wenn es an dringend benötigter Bekleidung fehlt, und für Familien-Aktivitäten.


Ambulante flexible Erziehungshilfen

Das Angebot der flexiblen erzieherischen Hilfen (Flexhilfen) der cse gGmbH richtet sich an Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in belastenden Lebenssituationen. Ziel des familienorientierten Ansatzes ist, die Kinder, Jugendlichen und ihren Familien bei der Gestaltung ihres Lebensalltags zu unterstützen.

Dabei orientieren sich die Mitarbeitenden an der individuellen Lebenswelt der Familien, entwickeln mit ihnen gemeinsam einen individuellen Hilfe- und Bedarfsplan, identifizieren vorhandene Stärken und Schwächen und nutzen unter anderem auch die Ressourcen des Stadtteils.

Die 16 Mitarbeiter*innen sind für die Bezirke Stadtmitte, Steele und Kupferdreh zuständig und betreuen ca. 100 Familien. Sie pflegen eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit den örtlichen Partnern und Institutionen, um nachhaltige, positive Effekte für die Familien zu erzielen. Lesen Sie hier mehr zur Arbeit des Projekts.

Seit 2023 unterstützen wir die Arbeit der Flex-Teams durch Bereitstellung von Geldern für "Akuthilfemaßnahmen" bzw. Familien-Aktivitäten in Höhe von 3.000 Euro.


Ambulante erzieherische Hilfen

Die Teams der Ambulanten erzieherischen Hilfen des Diakoniewerkes Essen unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen im Essener Westen und Süden. In den Teams arbeiten engagierte und erfahrene Mitarbeitende, die in Krisen und Konfliktsituationen unterstützen - sei es durch Beratung bei erzieherischen Fragen, durch konkrete Hilfen im häuslichen Alltag, durch therapeutische Settings, im Kontakt mit Ämtern und Behörden oder in Form spezieller Präventions-Angebote.

Die 18 Mitarbeiter*innen betreuen ca. 120 Familien. Insbesondere bei der Arbeit mit Familien vor Ort fehlt immer wieder am Monatsende Geld für Kindernahrung, Lebensmittel usw., wenn Ämter nicht rechtzeitig Geld auszahlen. Neben einer Vielzahl von Gruppenaktivitäten wird zweimal wöchentlich im Westen in den dortigen Räumlichkeiten ein Frühstück für die Familien angeboten, um die Familien zusammen zu bringen. Lesen Sie hier mehr zur Arbeit des Projekts.

Seit 2024 unterstützen wie die Erzieherischen Hilfen durch Bereitstellung von Geldern für "Akuthilfemaßnahmen" und Gruppen-Aktivitäten in Höhe von 3.000 Euro.


Sie können für diese Projekte unter dem Stichwort "Familienhilfe","JHN", "cse" bzw. "Diakonie" spenden!

 

 

 


Online spenden!

Nutzen Sie einfach unser Formular.

Schon gespendet?

Nutzen Sie bis 300 €
unseren vereinfachten
Spendennachweis.

 

 

 
Wundertüte e.V.
Heimatdank 18
45149 Essen
Tel. 0201-476 32 999

Spendenkonto
IBAN: DE31 4306 0967 4071 8391 00
BIC: GENODEM1GLS
 

 

© Wundertüte e.V. 2003-2025